Spitzensport plus Hochschulabschluss on top

Die Bundeswehr bietet Ihnen als Spitzensportler/-in die Chance, sich in Kooperation mit der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) durch ein praxisorientiertes Bachelor-Studium auf Ihre Offizierlaufbahn vorzubereiten.

Zur Auswahl stehen die dualen Bachelor-Studiengänge: 

Die Studiengänge sind akkreditiert, staatlich zugelassen und qualifizieren für Leitungsfunktionen in den Bereichen Prävention, Gesundheit, Ernährung, Fitness und Sport.

Es handelt sich um interdisziplinäre Studiengänge, die als integraler Bestandteil der Offizierlaufbahn die akademische Qualifikation darstellen.

Profitieren Sie jetzt von der Kooperation der DHfPG mit der Bundeswehr!

An der DHfPG in ganz Deutschland studieren

Wer ist die DHfPG?

Flexibel studieren – vor Ort und/oder digital​

Mit einem zukunftsorientierten Studiensystem bietet die DHfPG maximale Flexibilität:

Das Bachelor-Studiensystem – einfach erklärt

Mit einem zukunftsorientierten Studiensystem bietet die DHfPG maximale Flexibilität.

Flexibel studieren – vor Ort und/oder digital:

Studienformate an der DHfPG

Die Präsenzphasen können entweder nur in einem Format (z. B. vor Ort) oder in einer Kombination der Formate (z. B. vor Ort und Livestream) absolviert werden.

Trainings- und Wettkampfplanung leicht gemacht!

Passend zu Ihrer Trainings- und Wettkampfplanung entscheiden Sie, ob Sie die Lehrveranstaltungen an einem der bundesweiten Studienzentren nahe den Olympiastützpunkten absolvieren und/oder digitale Angebote nutzen.

Eine Übersicht der Studienzentren mit Olympiastützpunkten finden Sie hier.

Mehr zu den digitalen Wahlmöglichkeiten: 

Auf einen Blick

  • Abschluss

    B. A. Fitnessökonomie, B. A. Sportökonomie, B. A. Gesundheitsmanagement, B. A. Fitnesstraining oder B. A. Ernährungsberatung

  • Art des Studiums

    Fernstudium mit kompakten Lehrveranstaltungen – digital und/oder vor Ort – plus betriebliche Tätigkeit (hier: Ihre Anstellung bei der Bundeswehr)

  • Anerkennung

    Alle Studiengänge sind akkreditiert und staatlich geprüft sowie zugelassen durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht.

  • Studienstart

    jeweils zum Wintersemester*

  • Dauer

    7 Semester/42 Monate (darin enthalten: ein Praxissemester**) mit Lehrveranstaltungen an insgesamt 61 bis 70 Tagen – je nach Studiengang

  • Studiengebühren

    330 EUR pro Monat (werden von der Bundeswehr im Rahmen eines Wechsels in die Laufbahn der Offiziere übernommen***)

  • Zulassungsvoraussetzungen

    Das Studienangebot richtet sich an Spitzensportler/-innen bei der Bundeswehr, die eine Offizierlaufbahn anstreben und das Assessment Center für Führungskräfte der Bundeswehr erfolgreich durchlaufen haben.

    Allgemeine Hochschulreife bzw. Fachhochschulreife, Abschluss als Meister/-in oder Fachwirt/-in, Fachschulabschluss oder Berufsfortbildungsabschluss

    kein Numerus clausus, keine Sporteingangsprüfung

* Abweichend davon individueller Studienbeginn vereinbar

** Das erforderliche Praxissemester stimmen Sie individuell mit Ihrem Dienstherrn ab

*** Weitere Informationen zur Offizierlaufbahn (Gehalt, Verpflichtungszeit etc.) unter: bundeswehrkarriere.de

Auf einen Blick

  • Abschluss

    B. A. Fitnessökonomie, B. A. Sportökonomie, B. A. Gesundheitsmanagement, B. A. Fitnesstraining oder B. A. Ernährungsberatung

  • Art des Studiums

    Fernstudium mit kompakten Lehrveranstaltungen – digital und/oder vor Ort – plus betriebliche Tätigkeit (hier: Ihre Anstellung bei der Bundeswehr)

  • Anerkennung

    Alle Studiengänge sind akkreditiert und staatlich geprüft sowie zugelassen durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht.

  • Studienstart

    jeweils zum Wintersemester*

  • Dauer

    7 Semester/42 Monate (darin enthalten: ein Praxissemester**) mit Lehrveranstaltungen an insgesamt 61 bis 70 Tagen – je nach Studiengang

  • Studiengebühren

    330 EUR pro Monat Monat (werden von der Bundeswehr im Rahmen eines Wechsels in die Laufbahn der Offiziere übernommen***)

  • Zulassungsvoraussetzungen

    Das Studienangebot richtet sich an Spitzensportler/-innen bei der Bundeswehr, die eine Offizierlaufbahn anstreben und das Assessment Center für Führungskräfte der Bundeswehr erfolgreich durchlaufen haben.

    Allgemeine Hochschulreife bzw. Fachhochschulreife, Abschluss als Meister/-in oder Fachwirt/-in, Fachschulabschluss oder Berufsfortbildungsabschluss

    kein Numerus clausus, keine Sporteingangsprüfung

* Abweichend davon individueller Studienbeginn vereinbar

** Das erforderliche Praxissemester stimmen Sie individuell mit Ihrem Dienstherrn ab

*** Weitere Informationen zur Offizierlaufbahn (Gehalt, Verpflichtungszeit etc.) unter: bundeswehrkarriere.de

Ihre Vorteile an der DHfPG

So funktioniert Ihr Studium

  1.  Zum Studium anmelden
  2. Mit Studienbriefen lernen – wahlweise in gedruckter und/oder digitaler Form
  3. Lehrveranstaltungen absolvieren – vor Ort und/oder digital
  4. Selbstlernphasen zur Vor- und Nachbereitung nutzen
  5. Modulweise digitale Prüfungen ablegen
  6. Abschlussarbeit erstellen – gern mit direktem Praxisbezug zur Bundeswehr
  7. Studienabschluss erreichen

Was sagen andere zum Studium an der DHfPG?

Sie wollen erfahren, was andere Studierende aus dem Profisport zu ihrem Studium an der DHfPG sagen?

Weitere Erfahrungsberichte von Spitzensportler/-innen rund um das Studium finden Sie hier.

Spitzensportler/-innen im Interview:

Die Studienzentren

Die Präsenzphasen können Sie digital oder an einem der Studienzentren, in unmittelbarer Nähe zu den Olympiastützpunkten, absolvieren:

Übersicht Studienzentren und Olympiastützpunkte mit Anschriften und Wegezeiten:

Studienzentrum Saarbrücken
Zentrale der DHfPG
Hermann-Neuberger-Sportschule 3
66123 Saarbrücken 

Olympiastützpunkt Rheinland-Pfalz/Saarland
Hermann-Neuberger-Sportschule 2
66123 Saarbrücken 
(liegt direkt auf dem Gelände)

Studienzentrum Stuttgart
SpOrt Stuttgart
Fritz-Walter-Weg 19
70372 Stuttgart 

Olympiastützpunkt Stuttgart
Mercedesstraße 83 
70372 Stuttgart
direkt auf dem Gelände
(Entfernung 00h03min 1km via Michelin Routenplaner) oder zu Fuß

Studienzentrum Leipzig
Ecke Dessauer Straße
Hohmannstraße 7
04129 Leipzig 

Olympiastützpunkt Sachsen e. V./Standort Leipzig
Am Sportforum 10
04105 Leipzig
(Entfernung 00h10min 4 km via Michelin Routenplaner) 

Studienzentrum Frankfurt
Frankfurter Straße 80-82
65760 Eschborn 

Olympiastützpunkt Hessen e. V.
Otto-Fleck-Schneise 4
60528 Frankfurt am Main
(Entfernung 00h17min 15 km via Michelin Routenplaner) 

Studienzentrum München-Garching
Parkring 17
85748 München-Garching 

Olympiapark München
Spiridon-Louis-Ring 21
80809 München
(Entfernung 00h18min 14 km via Michelin Routenplaner) 

Studienzentrum Köln
Kölner Straße 251
51149 Köln Porz-Westhofen 

Olympiastützpunkt NRW/Rheinland im Landessportbund NRW e. V.
Guts-Muths-Weg 1
50933 Köln
(Entfernung 00h19min 16km via Michelin Routenplaner) 

Studienzentrum Düsseldorf
Franz-Rennefeld-Weg 5
40472 Düsseldorf 

Olympiastützpunkt NRW/Rhein-Ruhr im Landessportbund NRW e. V.
Wittekindstr.62
45131 Essen
(Entfernung 00h22min 25 km via Michelin Routenplaner) 

Studienzentrum Berlin
Siemensdamm 62 
13627 Berlin 

Trägerverein des Olympiastützpunktes Berlin e. V. 
Fritz-Lesch-Str. 29 
13053 Berlin
(Entfernung 00h29min 15 km via Michelin Routenplaner) 

Studienzentrum Hamburg
Großmoorbogen 9
21079 Hamburg-Harburg 

Olympiastützpunkt Hamburg/Schleswig-Holstein
Am Dulsbergbad 5
22049 Hamburg
(Entfernung 00h29min 19 km via Michelin Routenplaner)

Die dualen Bachelor-Studiengänge der DHfPG

Bachelor of Arts Fitnessökonomie

Ihr Weg ins Fitnessmanagement

Der Studiengang qualifiziert Sie zur betriebswirtschaftlichen Führung sowie zur Leitung des Fitnesstrainingsbereiches inklusive des Personalmanagements.

Bachelor of Arts Sportökonomie

Ihr Einstieg ins Sportmanagement

Der Studiengang qualifiziert Sie für die vielfältigen Einsatzgebiete im Sportmanagement – insbesondere, wenn Sie interdisziplinäre, wirtschaftlich sinnvolle Konzepte, Strategien und Trainingsprogramme selbst entwickeln und umsetzen möchten.

Bachelor of Arts Gesundheitsmanagement

Gut aufgestellt in Prävention und Gesundheitsförderung

Der Studiengang qualifiziert Sie zur Spezialistin bzw. zum Spezialisten in der Prävention, die bzw. der gesundheitsförderliche Maßnahmen in den zentralen Handlungsfeldern Bewegung, Ernährung und Entspannung/Stressmanagement plant, koordiniert, umsetzt und evaluiert.

Bachelor of Arts Fitnesstraining

Fit für Leitungspositionen im Individual- und Gruppentraining

Der Studiengang qualifiziert Sie für die sportliche Leitung, insbesondere für die Gesamtkonzeption, Entwicklung und Führung der Bereiche Individual- und Gruppentraining.

Bachelor of Arts Ernährungsberatung

Mit professioneller Ernährungsberatung auf Erfolgskurs

Der Studiengang qualifiziert Sie für die professionelle Ernährungsberatung. Sie lernen, wie Sie gesundheitsförderndes Ernährungsverhalten wissenschaftlich fundiert vermitteln und durch Bewegungsprogramme sowie durch psychologische Strategien dauerhaft stabilisieren.

Sie haben Fragen?

Informationen zum Studienangebot für Spitzensportler/-innen der Bundeswehr finden Sie auch in unserem Info-Flyer: Download Infoflyer

Ihre Fragen, beispielsweise zur Wahl des Studiengangs oder zu einem individuell möglichen Studienverlaufsplan, beantwortet das Service-Center der DHfPG Ihnen gern persönlich:

Nutzen Sie das Kontaktformular und buchen Sie Ihren telefonischen Beratungstermin. Wir rufen Sie gern zurück.

Für eine telefonische Beratung erreichen Sie uns auch direkt unter 0681 6855 580

 oder Sie schicken eine E-Mail an service-center@dhfpg.de.

Wir freuen uns auf Sie!