Der DVGS, Fachverband für die Professionalisierung der Sport-/Bewegungstherapie und die DHfPG als Bildungspartner, haben ein bundesweit flächendeckendes Qualifikationsnetzwerk für die bewegungsbezogene Versorgung im Gesundheitswesen entwickelt. Für die Leistungsträger wird dadurch transparent, welche Aus-, Fort- und Weiterbildungen die spezifischen Vorgaben der jeweiligen Versorgungsbereiche erfüllen. Für Absolventen wird ersichtlich, inwiefern die Ausbildung für einen spezifischen Berufswunsch, wie z. B. die Arbeit in einer Rehabilitationsklinik, qualifiziert. Für Einrichtungsbetreiber bietet dies die Sicherheit, dass das beschäftigte Personal bzw. Stellenbewerber tatsächlich die Voraussetzungen für leistungsträgerspezifische Abrechnungsfähigkeiten in Prävention, Rehabilitation und Nachsorge erfüllen. Im Vortrag wird erläutert, wie für spezifische Berufs- und Zielgruppen Aus- und Weiterbildungen sowie Nachqualifikationen erfolgen müssen und wie die Qualität der Ausbildung über den DVGS gesichert wird.