Beginn ab 14:00 Uhr
Franz-Josef-Röder-Straße 9 | 66119 Saarbrücken
Die Notwendigkeit und Sinnhaftigkeit eines betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) ist bei Unternehmen in der Regel inzwischen unbestritten.
Aber gerade kleine und mittelständische Unternehmen tun sich schwer, über das gesetzlich geforderte Maß hinaus Maßnahmen zur Gesunderhaltung ihrer Mitarbeitenden strukturiert zu gestalten.
Die Ursachen liegen unter anderem in knappen finanziellen Budgets zur Etablierung von Gesundheitsinitiativen, in der Unkenntnis, wie ein wirksames BGM im eigenen Betrieb nachhaltig verankert werden kann oder der fehlenden Idee, die eigenen Beschäftigten zur gebotenen Beteiligung an solchen Maßnahmen dauerhaft zu motivieren.
Das 11. Symposium Betriebliches Gesundheitsmanagement beschäftigt sich mit diesem Thema und zeigt unter anderem auf, welche finanziellen und inhaltlichen Unterstützungsmöglichkeiten saarländischen Unternehmen und Organisationen zur Verfügung stehen, um Betriebliches Gesundheitsmanagement sinnvoll und zielgruppengerecht zu gestalten.
Wir freuen uns auf Sie!
saaris – saarland.innovation&standort e. V. ist die Nachfolge-Dachmarke der früheren ZPT, der viele Jahre erfolgreich für die Unternehmen der Saarwirtschaft tätigen Zentrale für Produktivität und Technologie. Gegründet als eingetragener Verein, dem heute rund 25 Mitglieder angehören und dessen Spannbreite von den Gewerkschaften bis hin zu den Unternehmens-, Branchen- und Berufsverbänden, von den Hochschulen bis zu den verschiedenen Kammern, von der Landesregierung bis hin zur zentralen Wirtschaftsförderung des Landes reicht, finden heute unter dem Dach von saaris Partner und Projekte zusammen, die ansonsten unterschiedliche Wege gehen.
Impulsvortrag zu dem Thema „Kosten-Nutzen-Betrachtung von BGM versus Arbeitsschutz: was sagt die Wissenschaft, wie sieht die Praxis aus?“
14:00 Uhr
Begrüßung (Stephan Schweitzer, Geschäftsführer saaris e.V.)
Moderation: Prof. Dr. Daniel Bieber, iso-Institut
14:15 Uhr
Impulsvortrag (Oliver Walle, DHfPG)
Kosten-Nutzen-Betrachtung von BGM versus Arbeitsschutz: was sagt die Wissenschaft, wie sieht die Praxis aus?
14:45 Uhr
Infoboxing (Rundlauf durch drei Infostationen mit der Möglichkeit, Fragen zu stellen):
15:45 Uhr
Pause
16:05 Uhr
Zusammenfassung aus den Infostationen
16:20 Uhr
Prodiumsdiskussion: „BGM und Arbeitsschutz kosten nur, bringen nichts“ – oder doch?
17:00 Uhr
Get together mit Imbiss
Anmeldeschluss ist der 10. Mai 2019
Bitte nutzen Sie das Parkhaus am Schloss,
Talstraße 38 – 42
66111 Saarbrücken
Veranstalter:
Saaris – saarland.innovation&standort e.V.
Franz-Josef-Röder-Straße 9
66119 Saarbrücken
Tel.: 0681 9520-440
Ansprechpartner
Dr. Christoph Esser
Tel. 0681 9520-440
christoph.esser@saaris.de
www.demografie-netzwerk-saar.de
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cli_user_preference | 1 Jahr | Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert. |
CONSENT | permanent | Wird verwendet, um festzustellen, ob der Besucher die Marketingkategorie im Cookie-Banner akzeptiert hat. Dieses Cookie ist für die Einhaltung der DSGVO der Website erforderlich. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 1 Jahr | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Die Cookies werden verwendet, um die Einwilligung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Notwendig" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-non-necessary | 1 Jahr | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Einwilligung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Analytik & Werbung" zu speichern. |
CookieLawInfoConsent | 1 Jahr | Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert. |
PHPSESSID | Sitzungsdauer | Dieses Cookie ist in PHP-Anwendungen enthalten. Der Cookie wird verwendet, um die eindeutige Sitzungs-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren, um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Sitzungscookie und wird gelöscht, wenn alle Browserfenster geschlossen werden. |
viewed_cookie_policy | 1 Jahr | Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert. |
wpmudev_appointments | 2 Jahre | Dieses Cookie wird vom Plugin WPMUDEV Appointments verwendet, um Terminvereinbarungen zu ermöglichen. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_ga | 2 Jahre | Dieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Das Cookie wird verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu identifizieren. |
_gat_gtag_UA_125986344_10 | 1 Minute | Google verwendet dieses Cookie, um Nutzer zu unterscheiden. |
_gcl_au | 3 Monate | Dieses Cookie wird von Google Analytics verwendet, um die Interaktion der Nutzer mit der Website zu verstehen. |
_gid | 1 Tag | Dieses Cookie wird von Google Analytics genutzt. Das Cookie wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Besucher eine Website nutzen, und hilft bei der Erstellung eines Analyseberichts über die Funktionsweise der Website. Die gesammelten Daten, einschließlich der Anzahl und Herkunft der Besucher werden in anonymisierter Form gespeichert. |
IDE | 1 Jahr 24 Tage | Wird von Google DoubleClick verwendet, um die Aktionen des Website-Nutzers nach dem Anzeigen oder Klicken auf eine der Anzeigen des Werbetreibenden zu registrieren und zu melden, um die Wirksamkeit einer Anzeige zu messen und dem Nutzer gezielte Anzeigen zu präsentieren. |
iutk | 5 Monate 27 Tage | Dieses Cookie wird vom Issuu-Analysesystem verwendet. Das Cookies wird verwendet, um Informationen über Besucheraktivitäten auf Issuu-Produkten zu sammeln. |
mc | 1 Jahr 1 Monat | Dieses Cookie ist mit Quantserve verknüpft, um anonym zu verfolgen, wie ein Benutzer mit der Website interagiert. Es sammelt Daten über die Besuche des Benutzers auf der Website, z. B. welche Seiten geladen wurden. Die registrierten Daten werden für gezielte Anzeigen verwendet. |
NID | 6 Monate | Dieses Cookie wird benutzt, um den Benutzern personalisierte Werbung anzuzeigen. |
test_cookie | 15 Minuten | Dieses Cookie wird von doubleclick.net gesetzt. Mit dem Cookie soll festgestellt werden, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt. |
VISITOR_INFO1_LIVE | 5 Monate 27 Tage | Dieses Cookie wird von Youtube gesetzt. Es versucht, die Bandbreite der Benutzer auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen. |
vuid | 2 Jahre | Dieses Cookie wird von Vimeo verwendet, um Tracking-Informationen zu sammeln. Es wird eine eindeutige ID zum Einbetten von Videos in die Website festgelegt. |
YSC | Sitzungsdauer | Dieses Cookie wird von Youtube gesetzt und tracken die Ansichten eingebetteter Videos. |